
Prinzipien im Saal
Damit wir auf unserer Mission, “nicht noch so ein Filmpodcast” zu sein, erfolgreich sind, haben wir ein paar Prinzipien definiert, um zu verhindern, dass sich RUHE IM SAAL anfühlt bzw. anhört wie ein weiterer Kreis sich selbst zelebrierender Film-Connaisseure, der sich stundenlang vom elitären Feuilleton auf die eigenen Schultern klopfen lässt.

I. All the feelings!
Der Abspann des Films läuft. Die Lichter gehen langsam wieder an. Man schaut nach links, man schaut nach rechts. Man sieht die Gesichtsausdrücke der Begleiter. Von erfreut bis enttäuscht ist alles vertreten.
„Wie schlecht war denn das?!“
„Was? Das war doch mega!“
Diese Gefühle. Diese Momente. Die wollen wir vermitteln.
II. Auf Augenhöhe
Auch wenn wir unterschiedlicher Meinung sind, so wollen wir mit- und nicht gegeneinander diskutieren.
Gerade beim Thema Film kochen Emotionen schnell hoch, wenn jemand den eigenen Lieblingsfilm als “Schund” abtut. Doch bei allen Flüchen und Querelen: Am Ende wollen wir uns auf Augenhöhe begegnen und schauen, ob man nicht doch irgendwie in einigen Aspekten auf einen Nenner kommt.
III. Community
Was wir vermeiden wollen, ist einer dieser Podcasts zu sein, in dem die immer gleichen Leute die immer gleichen Diskussionen führen - und da kommt die Community ins Spiel.
Wir wollen unserer Community durch Dialog und Austausch auf unserem Discord-Server eine Stimme geben und schauen, ob man sich am Ende nicht doch irgendwie einigen kann.
IV. Vielfalt
Wir wollen nicht kategorisch einfach nur Filme “abhaken”.
Vielmehr wollen wir Serien, Filme und auch Themen rund um Kinokultur & Branchen- Entwicklungen vermischen und im Gesamtkontext besprechen.
Jede Episode soll einen Mehrwert bieten und nicht bereits zigfach genannte Dinge einfach nur erneut wiederkauen.
V. Spaß an der Freude
Bei aller (gespielter) Aufregung und all dem Diskurs: Am Ende lieben wir Filme. Und das steht im Vordergrund. Egal wie heftig wir diskutieren. Egal wie oft wir uns ins Wort fallen: Am Ende sind Geschmäcker und Wahrnehmung so individuell wie die Filme, die da draußen auf uns alle warten.
Daher steht vor allem der Spaß an der Diskussion im Vordergrund. Es gibt kein richtig oder falsch.
Außer bei diversen Filmen von W. S. Anderson: Da hört der Spaß dann auf. 😏