Episode 52 - Guillermo del Toro: Zwischen Horror, Fantasy & Fairytales
Episode 52: Wie ein Märchen … nur in schauriger.
Märchenhafte Welten mit einem Hauch von Horror, Fantasy und Mystery: Die großen Stärken von GUILLERMO DEL TORO. Passend zum Heimkino-Release von NIGHTMARE ALLEY werfen wir einen Blick auf seinen bisherigen Weg und was wir damit speziell verbinden.
mit: René, Sophia, Onno & Phil
Es gibt Regisseure mit einer unverkennbaren Handschrift in Ihren Werken: Zum Beispiel die schaurigen Welten eines TIM BURTON oder auch die Love-it-or-hate-it-Inszenierung eines ZACK SNYDER. Auf unser heutiges Thema trifft diese Aussage auch zu und zwar geht es um GUILLERMO DEL TORO. Sei es BLADE 2, PACIFIC RIM, PAN’S LABYRINTH oder THE SHAPE OF WATER: Alle Werke vereint eine gewisse Stilsicherheit, Liebe zum Detail und ausgefallenes Creature-Design.
Den kürzlichen Release seines neuesten Films NIGHTMARE ALLEY auf Disney+ nutzen wir daher, um über sein Schaffen und seinen bisherigen Werdegang zu sprechen. Was verbinden wir persönlich mit den Werken von GUILLERMO DEL TORO und welche Vorfreude begleitet diese Werke bei einer Ankündigung? Welche anderen Werke produziert er neben seinen eigenen Regie-Tätigkeiten?
Von MIMIC und THE DEVIL’s BACKBONE, über die populären Werke der letzten 20 Jahre, bis hin zu den Serien THE STRAIN und TROLLHUNTERS geben wir einen tiefen Einblick in unsere Favoriten und Gedanken dazu. Natürlich reden wir in dem Zusammenhang auch darüber, welchen Werken wir eventuell etwas weniger abgewinnen können, als anderen.
Viel Spaß mit der neuesten Episode von Ruhe im Saal!