
RUHE IM SAAL -
Das Filmgericht
Hier findest du eine Übersicht aller Episoden. Neue Episoden erscheinen jeden Donnerstag.
Episode 43 - Roland Emmerich: Zwischen Aliens, Shakespeare & Zerstörungsorgien
Roland Emmerich steht vor allem für eines: Katastrophenfilme. Wir klären, ob er mit MOONFALL an frühere Erfolge anknüpfen kann und was Emmerich eigentlich mit Shakespeare zu tun hat.
Episode 42 - Von Lee bis Wick: Auf den Spuren alter & neuer Action-Stars
Heute lassen wir die Muskeln spielen und sprechen mit Daniel Schröckert über die Entwicklung des Actionsfilms.
Episode 41 - MATRIX Revisited: Von Ledermänteln & virtuellen Welten
Wir klären ob sich eine Rückkehr in die Matrix wirklich lohnt oder ob MATRIX RESURRECTIONS ein Grund für die blaue Pille ist.
Episode 40 - SCREAM: Der letzte Schrei im Meta-Horror
“Hallo Sidney…”. Bei diesen Worten wissen Horrorfans sofort, was Sache ist; denn ´wir sprechen über den neuesten Teil der SCREAM-Reihe..
Episode 39 - Pile of Shame: Von (Vor-)Freude, Druck & Watchlist-Wahn
Jeder kennt den Pile of Shame. Doch wie stehen wir zum Stapel der Schande: Spaßgarant samt Vorfreude oder Frustfaktor?
Episode 38 - Rückblick im Saal: Highlights von gestern & morgen
Der große Jahresrückblick 2021 samt einer Vorschau auf das Jahr 2022.
Episode 37 - The movies that made us: Ruhe im Saal Edition
Wo fing die Filmleidenschaft eigentlich an und was prägte uns? Von der Kindheit bis heute überfliegen wir einmal unsere Filmvergangenheit.
Episode 36 - Von SPIDER-MAN bis NO WAY HOME: 20 Jahre im Netz der Spinne
Passend zum neuesten Abenteuer von SPIDER-MAN beleuchten wir die bisherigen Abenteuer als auch den neuesten Film SPIDER-MAN: NO WAY HOME.
Episode 35 - Weihnachten im Saal: Von Kevins & Maschinenpistolen
Von KEVIN ALLEIN ZU HAUS bis KLAUS. Was bedeutet Weihnachten für uns und was sind unsere liebsten Weihnachtsfilme?
Episode 34 - Arcane: Wie Riot Games Netflix erobert
Vom Schlachtfeld auf die heimischen Bildschirme: Die League of Legends Serie ARCANE erobert die Netflix-Charts im Sturm und wir klären, warum das so ist.
Episode 33 - Quo Vadis, Netflix: Gefangen in der Mittelmäßigkeit?
Netflix & Chill. Doch ist alles wirklich nur mittelmäßige Ware zum Weggucken oder gibt es auch echte Perlen auf der Plattform?
Episode 32 - Ghostbusters im Wandel: Who you gonna call?
Who you gonna call? GHOSTBUSTERS! Diese Zeilen kennt von Alt bis Jung fast jeder und deshalb bietet es sich an, zum Start von GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE über das Franchise zu sprechen.
Episode 31 - We are Venom: Von “Carnage” bis “Garbage”
Aktuell läuft VENOM: LET THERE BE CARNAGE in den Kinos und aus diesem Anlass heraus sprechen wir über Venom und seinen Werdegang.
Episode 30 - Quo Vadis, Nostalgie-Kino?
Schädigen große Marken und Franchises die Innovationskraft im Kino? Können kreative Ideen noch neben Blockbustern bestehen? Wir versuchen, das gemeinsam mit Batz zu klären.
Episode 29 - Halloween (Kills): 40 Jahre Maskerade mit Michael Myers
Passend zum Kinostart von HALLOWEEN KILLS sprechen wir gemeinsam mit Gast Chris über die Entstehung und Entwicklung des populären HALLOWEEN-Franchises und ergründen die Faszination von Michael Myers.
Episode 28 - Grusel im Saal: Ein Halloween-Spezial
Gespenster, Geister, Kürbisse: An Halloween darf sich gegruselt werden und wir sprechen darüber, was wir mit dem Fest verbinden.
Episode 27 - Videospiele vs. Leinwand: Der Sprung von Mario bis Free Guy
Von SUPER MARIO BROS. bis FREE GUY: Verfilmungen von Videospielen oder jener Thematik haben es bis heute nicht einfach. Wir versuchen zu ergründen, warum das so ist.
Episode 26 - No Time to Die: Das Ende einer Bond-Ära
Passend zum Release von James Bond 007: Keine Zeit zu sterben sprechen wir über Daniel Craig, über James Bond und welche Bond Ära für uns die beste ist.
Episode 25 - Donnie Darko: Falsche Hasen & miese Sequels
Zum 20-jährigen Jubiläum von Donnie Darko und dem 4K-ReRelease sprechen wir gemeinsam mit Daniel von Filmtoast über den Kult-Klassiker.
Episode 24 - Denis Villeneuve: Vom Indie-Film zum DUNE-Epos
Nach einem weiteren Jahr warten ist DUNE endlich in den Kinos erschienen. Grund genug für uns, um ausführlich über das Schaffenswerk des kanadischen Regisseurs Denis Villeneuve zu sprechen.